Wohngebäude, Heimertingen

Portfolio Categories: Bayern, Holzbau und Wohngebäude.

Wohngebäude in Holzbauweise

Standort: Bayern, 87751 Heimertingen

Gebäudeart: Wohngebäude

Gebäudeklasse 3

Weitere Projektdate: Summe BGF Nutzungseinheiten (Wohnen): 2x 1.200 m², 2 x 10 Mietwohnungen

Kurzbeschreibung:

Dreigeschossiges Wohngebäude in Massivholzbauweise mit WDVS bzw. Holzfassade, Kellergeschoss in mineralischer Massivbauweise.

Leistungen:

Erstellung Entwurfsplanung und Brandschutznachweis, Beratung im Rahmen der Ausführungsplanung (LPH 1-5).

 

Bilder und Presse:

https://www.eza-allgaeu.de/bau-energieberatung/musterprojekte/wohngebaeude-neubau/project/521

Links:

https://www.herz-lang.de/de/

https://www.massivholzmauer.de/de/

Produktionshalle Roßhaupten

Portfolio Categories: Bayern, Holzbau, Industriebau und Sonderbau.

Industriebau in Holzbauweise

Standort: Bayern, 87672 Roßhaupten

Gebäudeart: Industriebau

Gebäudeklasse 3, Sonderbau

Weitere Projektdate: Summe BGF Industriebau ca. 3.000 m² in 2 Brandabschnitten, Ausdehnung ca. 115 m x 28 m

Kurzbeschreibung:

Erdgeschossiger Industriebau (Produktionshalle für Holzbauteile) in Holzbauweise Brandschutztechnische Besonderheiten: Dach und Außenwände in Holzmassivbauweise; Träger und Stützen in Brettschichtholz; Hanglage; großflächige Lagerbereiche.

Leistungen:

Brandschutztechnische Entwurfsplanung, Erstellung Brandschutznachweis, Beratung im Rahmen der Ausführungsplanung + Begleitung Bauausführung, Feuerwehrpläne nach DIN 14095, Brandschutzordnung Teil A-C nach DIN 14096.

 

Weiterführende Links:

https://hrw-vollholzwandsystem.de/neubau-einer-riesigen-produktionshalle/

https://hrw-vollholzwandsystem.de/

https://starkholzplatten.de/

“Wohnen am Weiher” Kempten

Portfolio Categories: Bayern, Holzbau und Wohngebäude.

Siebengeschossiges Wohngebäude in reiner Holzbauweise

Standort: Bayern, 87439 Kempten

Gebäudeart: Wohngebäude

Gebäudeklasse 5

Weitere Projektdate: Summe BGF Nutzungseinheiten (Wohnen) 1.550 m², 21 Mietwohnungen; verbaute Holzmenge 1.000 m³, 883 Bäume á ca. 20 m, ca. 15.000 lfm Fassadenbretter (Quelle: Prutscher Holzbau)

Kurzbeschreibung:

Siebengeschossiges Wohngebäude in Massivholzbauweise mit Holzfassade, KG mineralischer Bauweise.

Brandschutztechnische Besonderheiten: Holzbau in Gebäudeklasse 5. Tragende und raumabschließende Bauteile inklusive Treppenraumwände und Fahrschacht in mineralisch bekleideter Massivholzbauweise in REI 90. Holzdecken sichtbar ohne unterseitiger, brandschutztechnisch wirksamer Bekleidung. Fassadenbekleidung aus Holz.

Leistungen:

Brandschutztechnische Entwurfsplanung + Begleitung Entwicklung Holzbaudetails, Erstellung Brandschutznachweis, Beratung im Rahmen der Ausführungsplanung + Begleitung Bauausführung und Abnahme.

 

Projektdetails:

Prospekt-zum-Projekt-Wohnen-am-Weiher
Prospekt zum Projekt „Wohnen am Weiher“ – Siebengeschossiges-Wohngebäude.pdf

 

Audio zum Projekt:

 

Video zum Projekt:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=wyVYW3W0FuM

Holzbau in Gebäudeklasse 5. Tragende und raumabschließende Bauteile inklusive Treppenraumwände und Fahrschacht in mineralisch bekleideter Massivholzbauweise in REI 90.

Bergländerheim auf dem Pürschling

Portfolio Categories: Bayern, Beherbergungsstätte, Berghütte, Holzbau und Sonderbau.

Kurzbeschreibung:

Das Bergländerheim liegt auf dem höchsten Punkt des Pürschlings, oberhalb der bewirtschafteten DAV-Hütte (August-Schuster-Haus). Sie ist eine Selbstversogerhütte und verfügt über mehr als zwanzig Schlafplätze.

Von der Sektion Bergland des Deutschen Alpenvereins e.V. wurden wir mit der brandschutztechnischen Bewertung des Bergländerheims mit Blick auf den Bestandschutz betraut. Hintergrund für die brandschutztechnische Bewertung war ein Bescheid des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen, der als Anordnung gemäß Art. 54 Abs. 4 Bayerischen Bauordnung die Nutzung der Räumlichkeiten des Bergländerheims im 1. Obergeschoss untersagte.

 

Leistungen:

Die Situation vor Ort wurde durch FIRE & TIMBER .ING aus brandschutztechnischer Sicht bewertet und Maßnahmen zum Erreichen einer brandschutztechnisch zufriedenstellenden Lösung erarbeitet.

 

Bilder:

Sektion Bergland e.V. des Deutschen Alpenvereins

Hotel Luntenbuck, Nördlingen

Portfolio Categories: Bayern, Beherbergungsstätte, Holzbau und Sonderbau.

Viergeschossiges Hotelgebäude in Holzmodulbauweise

Bayern, 86720 Nördlingen

Hotel- und Gaststätte

Gebäudeklasse 5 + Sonderbau (Beherbergungsstätte)

Summe Brutto-Geschossflächen: 2.620 m²

 

Kurzbeschreibung:

viergeschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise. Erdgeschoss in mineralischer Bauweise, tragende Innenwände und Decken der Beherbergungsräume in den Obergeschossen in Modulbauweise aus Massivholz, Fassadenbekleidung in Holz.

Brandschutztechnische Besonderheiten:

  • Fassadenbekleidung aus Brettschalung mit konstruktiven Brandschutzmaßnahmen im Geschossstoß.
  • tragende und aussteifende sowie raumabschließende Bauteile des 1. bis 3. Obergeschosses in Holzbauweise (F90-B). Fertigung der Beherbergungsräume in Holzmodulbauweise (vorgefertigte, vorinstallierte Holzboxen)

 

Leistungen:

Brandschutztechnische Entwurfsplanung, Erstellung Brandschutznachweis, teilweise Ausführungsplanung, Fachbauleitung Brandschutz

 

Bilder:

JOHANNES KAUFMANN ARCHITEKTUR, Dornbirn

Gebäudeklasse 5 + Sonderbau (Beherbergungsstätte) Holzmodulbauweise aus Massivholz, Fassadenbekleidung aus Brettschalung mit konstruktiven Brandschutzmaßnahmen im Geschossstoß.

Produktionshalle-Green City W2

Portfolio Categories: Bayern, Holzbau und Industriebau.

Zimmereihalle Fa. Holzbau Vorholz-Hawran

Bayern, 82538 Geretsried-Gelting

Industriebau

Gebäudeklasse 3

Summe Brutto-Geschossflächen : 1.300 m²

 

Kurzbeschreibung:

Erdgeschossiger Industriebau (Zimmereihalle) in Holzbauweise mit integrietem Meisterbüro als Einbau.

 

Leistungen:

Brandschutztechnische Entwurfsplanung, Erstellung Brandschutznachweis, Brandschutzordnung, Feuerwehrpläne

 

Bilder:

Holzbau-Vorholz-Hawran GmbH

Gemeinschaftsunterkunft Geretsried


Zwei dreigeschossige Wohngebäude in Holzbauweise

Bayern, 82538 Geretsried

Wohngebäude

Gebäudeklasse 3 + Sonderbau

Summe Brutto-Geschossflächen: 1.950 m²

 

Kurzbeschreibung:

Dreigeschossige Übergangswohnheime in Holzbauweise zur Unterbringung von max. 250 Asylbewerbern.

Brandschutztechnische Besonderheiten: Holzbau in Gebäudeklasse 3 in REI 30.

 

 

Leistungen:

Brandschutztechnische Entwurfsplanung, Erstellung Brandschutznachweis, Beratung im Rahmen der Ausführungsplanung.

 

Bilder:

Holzbau Vorholz-Hawran GmbH

Gemeinschaftsunterkunft zur Unterbringung von Asylbewerbern in Holzbauweise

RIO Messestadt Riem-Ost WA1 & WA2

Portfolio Categories: Bayern, Garage, Holzbau und Wohngebäude.

Sechsgeschossiges Wohngebäude in Holzbauweise + Tiefgarage

Bayern, 81829 München

Wohngebäude + Gewerbeflächen

Gebäudeklasse 5 + Großgarage

Summe Brutto-Geschossflächen ohne Tiefgarage: 16.000 m², ca. 160 Mietwohnungen

 

Kurzbeschreibung:

Sechsgeschossiges Wohngebäude mit Gemeinschafts- und Gewerbeflächen, Dachgarten und einer unterirdischen Großgarage. Hybridbauweise (Holztafelbau, Massivholzbau, EG und TG in mineralischer Bauweise).

Brandschutztechnische Besonderheiten: Holzbau in Gebäudeklasse 5 in REI 90 mit teilweise reduzierter Kapselklasse K230. Holzdecken sichtbar ohne brandschutztechnisch wirksame Bekleidung.

 

 

Leistungen:

Brandschutztechnische Entwurfsplanung, Erstellung Brandschutznachweis, Beratung im Rahmen der Ausführungsplanung.

 

Bilder:

RIOriem, Architekten Zwingel / Dilg / Färbinger / Rossmy

Gebäudeklasse 5 in Holzbauweise

Sportmarkt Sonthofen

Portfolio Categories: Bayern, Industriebau und Verkaufsstätte.

Umbau und Erweiterung eines bestehenden Verkaufsmarktes sowie Nutzungsänderung von drei Obergeschossen eines Industriegebäudes zu Lagerräumen

Bayern, 87527 Sonthofen

Lager und Verkauf

Gebäudeklasse 5 + Sonderbau (Industriebau)

Summe Brutto-Geschossflächen inklusive Lagerflächen im Keller: 8.450 m²

 

Kurzbeschreibung:

Sanierung und Umbau eines rund 60 Jahre alten viergeschossigen Industriebaus mit 41 x 111 m² Grundfläche. Erweiterung eines bestehenden Verkaufsmarktes im Erdgeschoss sowie Errichtung großflächiger Lagerräume für Sportartikel in den Obergeschossen.

Brandschutztechnische Besonderheiten:

  • Erarbeitung eines Übergangskonzeptes zur Kompensation erheblicher, bei der Begehung festgestellter brandschutztechnischer Mängel des 60 Jahre alten Bestandes
  • Erarbeitung eines umfassenden Brandschutznachweises unter Berücksichtigung der Randbedingungen aus dem vorliegenden Bestandsbau

 

Leistungen:

Bestandsaufnahme, Brandschutztechnische Entwurfsplanung, Erstellung Brandschutznachweis, Mitwirkung an der Ausführungsplanung, Fachbauleitung Brandschutz

 

Bilder:

Geiger Schlüsselfertigbau

Gebäudeklasse 5 + Sonderbau (Industriebau) mit Erarbeitung eines Übergangskonzeptes zur Kompensation erheblicher, bei der Begehung festgestellter brandschutztechnischer Mängel des 60 Jahre alten Bestandes

Erweiterungsbau Reha-Klinik

Portfolio Categories: Baden-Württemberg, Holzbau, Krankenhaus und Sonderbau.

Viergeschossiger Erweiterungsbau zur Reha-Klinik mit  in Holzbauweise

Baden-Württemberg, 76530 Baden-Baden

Krankenhaus

Gebäudeklasse 5 + Sonderbau (Krankenhaus)

Summe Brutto-Geschossflächen: 1.400 m²

 

Kurzbeschreibung:

Erster Holz-Klinikbau in Deutschland! Die Deregulierung der Landesbauordnung Baden-Württemberg machte den Weg für den Bau der Klinik in Holz frei. 26 exklusive Patientenzimmer und Tagungsräume entstanden. Wegen der Hanglage des Anbaus an das bestehende Klinikgebäude und der damit verbundenen erdberührten Teile des Erdgeschosses, wurde dieses in mineralischer Bauweise ausgeführt. Auf das Erdgeschoss wurden drei Geschosse mit Wände in Holztafelbauweise und Decken in Massivholz aufgesetzt. Zwischen bestehendem Klinikgebäude und dem Erweiterungsbau wurde ein 13 m langer eingehauster Verbindungssteg ebenfalls in Holzbauweise errichtet.

Brandschutztechnische Besonderheiten:

  • Adaption der Regelungen aus den „Hinweisen des Wirtschaftsministeriums BW über den baulichen Brandschutz in Krankenhäusern und baulichen Anlagen entsprechender Zweckbestimmung“ (KbAeZ) auf die geplante Holzbauweise
  • Feuerwiderstand flächige Holzbauteile REI90 mit mineralischer Schutzbekleidung (tch = 30 Minuten)
  • Treppenraumwände in Holzbauweise mit Feuerwiderstand REI90-M K260
  • Stützen und Unterzüge sichtbar ohne brandschutztechnisch wirksame Bekleidung
  • Erarbeitung von Regeldetails für Bauteilanschlüsse zur Erfüllung der Anforderungen nach LBO BW §26 (3) – Feuer- und Rauchdichtigkeit
  • Fassadenbekleidung teilweise in Holz
  • Verbindungssteg mit Feuerwiderstand F30-B bzw. REI30

 

Leistungen:

Brandschutztechnische Entwurfsplanung, Erstellung Brandschutznachweis, Ausführungsplanung, Fachbauleitung Brandschutz

 

Bilder:

Daniel Vieser, bereitgestellt zu Werbezwecken der Fa. Haas Fertigbau GmbH

Erster Holz-Klinikbau in Deutschland